In einer Welt, in der alle von Digitalisierung sprechen, bricht unser diesjähriger Gastreferent eine Lanze für Kundenorientierung und Kundennähe als ultimative Erfolgselemente in Zeiten des grossen Umbruchs.
Welche Schlüsselkompetenzen oder Schlüsselenergien braucht es, um auch in Zukunft das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und erfolgreich am Markt zu agieren?
Am 7. Juni 2018 erzählt unser Gast Beat Krippendorf über das Prinzip Menschlichkeit – oder wie gute Beziehungen den Geschäftserfolg nachhaltig beeinflussen, und welche Rolle die innere Haltung und emphatische Intelligenz von Mitarbeitern und Führungskräften dabei spielt. In seinen Ausführungen integriert er die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung bezüglich Kundenverhalten – eben „digital hilft – analog entscheidet“.
Anschliessend wird Ralph Panoff die Bedeutung von Herrn Krippendorffs Ausführungen für die Digitalisierung von Unternehmen erläutern und am Beispiel des Gesundheitswesens darstellen, wie die Digitalisierung genutzt werden kann, um echten Kundennutzen zu generieren, das Firmenverhalten in Richtung Kundenorientierung zu bewegen und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu steigern.
Referenten:
Donnerstag, 7. Juni 2018 im Seminarhotel Bocken in Horgen am Zürichsee